Stelzhamer

Stelzhamer
Stẹlzhamer,
 
Franz, österreichischer Mundartdichter, * Großpiesenham (heute zu Pramet, Oberösterreich) 29. 11. 1802, ✝ Henndorf am Wallersee (bei Salzburg) 14. 7. 1874; zog mit Wanderschauspielern (später allein) durch Süddeutschland und Österreich und trug, als »Piesenhamer Franz«, seine Mundartgedichte vor. Sein Hauptwerk sind ursprüngliche, aus der bäuerlicher Welt erwachsene Gedichte im Volkston; daneben schrieb er Novellen und Skizzen aus dem Volksleben.
 
Werke: Lieder in obderenns'scher Volksmundart (1837); Neue Gesänge in obderenns'scher Mundart (1841); Politische Volks-Lieder (1848); D'Ahnl (1851); Gedichte (1855).
 
 
H. Commenda: F. S. (Linz 1953);
 F. Braumann: F. S. (ebd. 1973).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stelzhamer — Stelzhamer, Franz, österreich. Dialektdichter, geb. 29. Nov. 1802 zu Großpiesenham bei Ried in Oberösterreich, gest. 14. Juli 1874 in Henndorf bei Salzburg, war der Sohn eines Bauern, studierte, war eine Zeitlang Schauspieler, kehrte aber… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stelzhamer — Porträt Stelzhamers (um 1865) Stelzhamer Denkmal in Ried im Innkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Stelzhamer-Bund — Der Stelzhamerbund wurde 1882 von Hans Commenda sen., Anton Matosch und Hans Zötl in Wien gegründet. Neben der Beschäftigung mit dem Leben und Werk des Namensgebers Franz Stelzhamer machte sich diese literarische Vereinigung um… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Stelzhamer — Franz Stelzhamer, Lithographie von Gabriel Decker, 1843 …   Deutsch Wikipedia

  • 24916 Stelzhamer — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Stelzhamer symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = E. Meyer discovery site = Davidschlag Observatory, Linz discovered = March 7, 1997… …   Wikipedia

  • Stelzhamerhaus — Porträt Stelzhamers (um 1865) Stelzhamer Denkmal in Ried im Innkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Henndorf Am Wallersee — Henndorf am Wallersee …   Wikipédia en Français

  • Henndorf am Wallersee — Blason de Henndorf am Wallersee …   Wikipédia en Français

  • Henndorf am wallersee — Henndorf am Wallersee …   Wikipédia en Français

  • Matosch — Anton Matosch (* 10. Juni 1851 in Linz; † 8. Mai 1918 in Wien) war ein österreichischer Bibliothekar und Heimatdichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”